Volvo EX30: Klein und doch ganz groß

20. Jänner 2025 | Autohändler | Publikumsmesse

Der Volvo EX30 erweitert das Modellportfolio der schwedischen Premium-Automobilmarke nach unten. Mit dem vierten reinen Elektroauto reagiert das Unternehmen auf die hohe Nachfrage in einem der am schnellsten wachsenden Fahrzeugsegmente. 


„Der vollelektrische Volvo EX30 ist zwar unser bisher kleinster SUV, er ist aber für uns als Unternehmen von großer Bedeutung“, sagt Jim Rowan, CEO und Präsident von Volvo Cars. „Der Volvo EX30 bietet alles, was man sich von einem Volvo wünscht – nur in einem kleineren Format. Wie jeder Volvo ist er ein hervorragendes Modell, das sicher und auf die Menschen und ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.“


Die skandinavische Volvo Designsprache prägt auch das neue Einstiegsmodell der Marke. Das selbstbewusste Gesicht dominieren eine geschlossene Frontpartie und LED-Scheinwerfer im „Thors Hammer“-Design. Große Räder, ein langer Radstand und gleich lange Überhänge vorne wie hinten unterstreichen die ausgewogenen Proportionen. Fünf Lackierungen, deren Farbe teilweise in Abhängigkeit der Lichtverhältnisse changiert, werden für das kleinste Volvo Modell angeboten – vom eleganten Cloud Blue bis zum leuchtenden, von der schwedischen Westküste inspirierten Moss Yellow.


Zwei Batterien, drei Antriebe
Der leistungsstarke und hocheffiziente Elektroantrieb des neuen Volvo EX30 ermöglicht ein ebenso sanftes wie souveränes Fahrerlebnis. Der niedrige Schwerpunkt sowie das relativ niedrige und gleichmäßig verteilte Gewicht sichern Agilität und Fahrspaß. Zur Wahl stehen drei Antriebsvarianten mit Heck- und Allradantrieb, die mit unterschiedlichen Batterietypen kombiniert sind.


Den Einstieg bildet die 200 kW (272 PS) starke Single Motor Version: In Verbindung mit einer 51 kWh starken LFP-Hochvoltbatterie, die eine Lithium-Eisen-Phosphat-Mischung nutzt, bietet sie Reichweiten von bis zu 344 Kilometer (nach WLTP-Zyklus). Der Akku ist kostengünstiger und weniger ressourcenintensiv in der Herstellung als andere Varianten. In der Extended Range Version des Single Motor klettert die Reichweite auf bis zu 480 Kilometer: Anstelle der Standardbatterie kommt hier ein effizienterer 69-kWh-NMC-Akku aus Lithium, Nickel, Mangan und Kobalt zum Einsatz.
 


Die Top-Version bildet der Twin Motor Performance AWD mit Allradantrieb und zwei Elektromotoren, die gemeinsam 315 kW (428 PS) produzieren. Damit beschleunigt der Volvo EX30 innerhalb von 3,6 Sekunden von null auf 100 km/h – und ist damit der schnellste Volvo aller Zeiten. In Verbindung mit dem 69-kWh-NMC-Akku liegt die maximale Reichweite hier bei 460 Kilometern.
 


Dank einer Ladeleistung von bis zu 153 kW (Twin Motor) dauert der Ladestopp von zehn auf 80 Prozent an Schnellladestationen gerade einmal 26 Minuten. Über das zentrale Display und per App lässt sich die Stromstärke und der maximale Ladestand einstellen sowie der Ladevorgang zeitlich einsteuern.